Inhalt:

1. Unter welchen Voraussetzungen findet diese Richtlinie Anwendung?
2. Welche Daten werden von Club Med erfasst?
3. Wie verwenden wir die von uns erfassten Daten?
4. Welche Cookies werden von Club Med verwendet?
5. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
6. Welche Kategorien von Empfängern erhalten Ihre Daten?
7. Auf welchen Rechtsgrundlagen werden Ihre Daten verarbeitet?
8. Welche Rechte haben Sie?
9. Werden Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen?
10. Schutz Ihrer Daten durch Club Med
11. Überarbeitung der Richtlinie

EINLEITUNG

Die Gesellschaft Club Med SAS, eingetragen im Handelsregister Paris unter der Nr. 572 185 684 (nachstehend der "Club Med" oder "wir"), misst dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten große Bedeutung bei. Club Med überwacht die Einhaltung der Schutzbestimmungen bezüglich der Wahrung der Privatsphäre und der Verarbeitung personenbezogener Daten sorgfältig, unter besonderer Beachtung der Europäischen Verordnung zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Verordnung (EU) 2016/679 vom 26. April 2016), des französischen Gesetzes über den Datenschutz (sogenannte "Loi informatique et libertés") vom 6. Januar 1978 in der geänderten Fassung aus dem Jahr 2004, sowie der Empfehlungen der französischen Datenschutzbehörde (Commission Nationale Informatique et Libertés; CNIL) (nachstehend die "geltenden Rechtsvorschriften").

In der vorliegenden Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten (nachstehend die "Richtlinie") wird dargelegt, wie und wann Club Med als Verantwortlicher bestimmte personenbezogene Daten (nachstehend "Daten"), die Sie ihm übermitteln, erfasst, verwendet und offenlegt, um bestimmte Erfordernisse zu erfüllen, aber auch, um die Qualität der Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, zu verbessern und zu optimieren.

1. Unter welchen Voraussetzungen findet diese Richtlinie Anwendung?

Diese Richtlinie informiert Sie darüber, wie Ihre Daten erfasst, verarbeitet und verwendet werden, wenn:

  • Sie bei Club Med einen Pauschalaufenthalt reservieren;
  • Sie die Website von Club Med oder unsere mobile App (nachstehend die „Website“) besuchen;
  • Sie unsere aktuellen Neuigkeiten von Club Med (Produktinformationen und Werbeangebote) und personalisierten Inhalte abonnieren;
  • Sie unseren Kundenservice kontaktieren;
  • Sie an unseren Gewinnspielen teilnehmen.

2. Welche Daten werden von Club Med erfasst?

2.1 Informationen, die Sie uns direkt übermitteln

Sie übermitteln uns insbesondere dann Daten:

  • wenn Sie sich auf der Website anmelden, indem Sie verschiedene Formulare in Bezug auf Ihr Konto ausfüllen oder Daten laden,
  • wenn Sie einen Pauschalaufenthalt buchen,
  • wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen,
  • wenn Sie einen Fragebogen von Club Med ausfüllen,
  • wenn Sie mit unserem Kundenservice kommunizieren.

Diese Informationen können zum Beispiel Folgendes umfassen:

  • Ihre/n Namen und Vornamen,
  • Ihr Geburtsdatum,
  • Ihr Geschlecht,
  • Ihre Postanschrift,
  • Ihre E-Mail-Adresse,
  • Ihre Telefonnummer/n,
  • Ihre Zahlungsarten,
  • Ihre bisher vorgenommenen Buchungen.

Das Gleiche gilt für alle Informationen, die Sie uns in Bezug auf Personen übermitteln, für die Sie einen Pauschalaufenthalt reservieren. Sie verpflichten sich in diesem Fall dazu, die vorherige Zustimmung dieser Personen zur Übermittlung ihrer Daten einzuholen.

Es steht Ihnen frei, uns bestimmte Informationen nicht mitzuteilen; dadurch stehen Ihnen jedoch möglicherweise einige der von uns angebotenen Dienstleistungen und Funktionen nicht zur Verfügung. Diejenigen Informationen, die für die Bereitstellung unserer Dienste und unserer Funktionen unerlässlich sind, sind auf unseren Datenerfassungsformularen durch ein Sternchen gekennzeichnet.

(fortgesetzt)

2.2 Automatisch erfasste Daten

Während Ihrer Navigation auf der Website kann Club Med – unter strenger Beachtung der geltenden Rechtsvorschriften und Ihrer Rechte – Daten in Bezug auf Folgendes erfassen:

  • die Eigenschaften des Betriebssystems, des Browsers oder der Geräte (Computer, Tablet, Smartphone), die Sie für den Zugriff auf unsere Dienste nutzen;
  • Ihren Aufenthaltsort, wie etwa Ihre IP-Adresse;
  • Ihren Clickstream und Ihre Interaktionen mit dem Inhalt der Website, wie etwa die besuchten Seiten, die bei der Suche verwendeten Stichwörter, die Häufigkeit Ihrer Besuche auf der Website oder auch die Anzeigen, auf die Sie klicken.

3. Wie verwenden wir die von uns erfassten Daten?

Die Navigationsdaten werden insbesondere mit Hilfe von Cookies erfasst.

Weitere Informationen über diese Cookies finden Sie in Artikel 4.

3.1 Daten aus anderen Quellen

Wir können auch über Dritte – insbesondere über die sozialen Netzwerke – Daten erheben, wenn Sie Ihr Konto bei entsprechenden Dritten nutzen, um sich für unsere Dienste anzumelden oder in diese einzuloggen. Bei dieser Nutzung werden Sie darüber informiert, welche Daten uns der betreffende Dritte übermittelt.

Wir verwenden, speichern und verarbeiten Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Verwaltung unserer Geschäftsbeziehung, zur Optimierung unserer Dienstleistungen und Tools im Sinne der Schaffung und Erhaltung eines sichereren Vertrauensumfelds, sowie zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, wie nachstehend ausführlich dargelegt.

3.2 Zur Erfüllung der zwischen uns geschlossenen Verträge

Wir verwenden Ihre Daten, um die Verwaltung Ihrer Buchung eines Pauschalaufenthalts und die Ausführung der verschiedenen zugehörigen Dienste zu ermöglichen.

Dabei werden uns Ihre Daten insbesondere dazu dienen, Ihre Zahlungen entgegenzunehmen und Sie per SMS, per E-Mail oder mit anderen Kommunikationsmitteln über die Ausführungsmodalitäten des zwischen Ihnen und uns abgeschlossenen Vertrages zu benachrichtigen (Informationen zu Ihrer Reise, zu eventuellen Verspätungen bei der Beförderung, Angebot zusätzlicher Leistungen etc.).

Im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten ziehen wir möglicherweise Handelspartner hinzu, die wir mit der Erbringung bestimmter Dienstleistungen in unserem Namen beauftragen.

So verfügen wir beispielsweise nicht über eine eigene Flotte von Flugzeugen, Zügen oder Bussen. Wir sind daher gezwungen, mit verschiedenen Transportgesellschaften Verträge abzuschliessen, um Ihnen den Transport zu unseren verschiedenen Clubresorts anbieten zu können. Dementsprechend werden einige Ihrer Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum etc.) an die betreffende Transportgesellschaft weitergeleitet, damit diese Ihre Reiseunterlagen ausstellen kann.

Unsere Geschäftspartner dürfen Ihre Daten jedoch zu keinen anderen Zwecken als zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Leistungen nutzen. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, Ihre Daten unter gebührender Achtung der geltenden Rechtsvorschriften zu verarbeiten.

3.3 Zur Ermöglichung Ihres Zugriffs auf die Website und bestimmte Dienste

Anhand der von Ihnen übermittelten Daten können wir Sie identifizieren und Ihnen dadurch den Zugriff auf Ihren Kundenbereich einräumen, der authentifizierten Personen vorbehalten ist.

3.4 Zur Zusendung aktueller Club Med Neuigkeiten und personalisierter Inhalte an Sie

Wenn Sie bei der Buchung eines Pauschalaufenthalts oder der Erstellung Ihres Kontos auf der Website oder zu einem späteren Zeitpunkt das Kästchen angekreuzt oder das Formular ausgefüllt haben, das es Ihnen erlaubt, die aktuellen Neuigkeiten von Club Med (Produktinformationen und Werbeangebote von Club Med) sowie personalisierte Inhalte zu erhalten, dann können wir Ihre Daten dazu verwenden, Ihnen je nach Ihrer Wahl (insbesondere per E-Mail, SMS, Telefon oder Post) Folgendes zu übermitteln:

  • Informationen in Bezug auf die Website;
  • Einladungen zu Club Med-Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten;
  • Informationen zu unseren Angeboten;
  • Informationen über Aktualisierungen der Richtlinie oder Sicherheitsmaßnahmen.

Sie können den Erhalt von Werbemitteilungen der Club Med-Gruppe jederzeit ablehnen, (i) indem Sie auf den Abmeldelink klicken oder dem in diesen Mitteilungen angegebenen Widerspruchsverfahren folgen, oder (ii) indem Sie mit uns Kontakt aufnehmen, wie in Artikel 6 unten beschrieben.

Wir können Ihre Daten auch verwenden, um Ihnen Werbemitteilungen, die Sie interessieren könnten, auf Websites von Dritten oder auf Social-Media-Plattformen zukommen zu lassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den direkt auf den entsprechenden Websites beziehungsweise Plattformen von Dritten aufgeführten Bedingungen für die Nutzung Ihrer Daten.

3.5 Zur Erstellung von Personenprofilen

Wir können Ihre Daten auch im Rahmen der Erstellung von Personenprofilen verarbeiten.

Die Erstellung von Personenprofilen erfolgt im Wege automatisierter Vorgänge zur Verarbeitung Ihrer Daten. Diese Vorgänge dienen dazu, Ihre Interessen und Präferenzen zu analysieren, zu antizipieren und auszuwerten, und erlauben es uns, Ihnen personalisierte Inhalte und Werbeangebote zukommen zu lassen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Club Med gibt Ihre Daten nur an Drittanbieter weiter, um Ihr Profil und Ihre Präferenzen mit grösster Genauigkeit zu bestimmen und Ihnen dadurch noch relevantere Club Med-Inhalte zusenden zu können. Club Med legt Ihre Daten keinesfalls gegenüber Handelspartnern offen.

Sie können der Nutzung Ihrer Daten zum Zweck der Erstellung von Personenprofilen jederzeit widersprechen, indem Sie in Ihren Kundenbereich gehen oder mit uns Kontakt aufnehmen, wie in Artikel 6 unten beschrieben.

3.6 Zur Optimierung der Website und unserer Dienstleistungen

Wir nutzen Ihre Daten zur Durchführung von Studien, technischen Prüfungen (einschliesslich der Anonymisierung Ihrer Daten) und Deduplizierungen, die es uns ermöglichen, die Website zu verbessern und zu optimieren sowie unsere Tools und Dienstleistungen zu personalisieren.
So können wir beispielsweise sicherstellen, dass die Anzeige unserer verschiedenen Inhalte an das von Ihnen verwendete Endgerät angepasst ist, dass Ihre Daten auf noch sichereren Server gespeichert werden, u. v. m.

3.7 Zur Bearbeitung von Reklamationen Ihrerseits

Wenn Sie sich telefonisch, über das Kontaktformular auf der Website oder auf einem anderen, von Club Med bereitgestellten Weg (wie etwa über soziale Netzwerke, per Chat etc.) mit unserem Kundenservice in Verbindung setzen, so nutzen wir Ihre Daten (einschliesslich – mit Ihrer vorherigen Zustimmung – der Aufzeichnungen Ihrer Anrufe), um:

  • Ihnen zu antworten und Ihnen im Hinblick auf Ihre Reklamation eine Lösung anzubieten;
  • die Bearbeitung Ihrer Reklamation zu gewährleisten und zu verwalten;
  • den Kundenservice weiter zu verbessern.

3.8 Zu internen statistischen Zwecken sowie für Umfragen

Wir können Ihre Daten verwenden, um verschiedene statistische Studien durchzuführen und/oder Sie zur Teilnahme an unseren eigenen Umfragen einzuladen.

3.9 Zur Gewährleistung der Einhaltung von Gesetzen und Gerichtsentscheidungen

Ihre Daten können verwendet werden, um:

  • auf eine Anfrage einer Verwaltungs- oder Gerichtsbehörde, eines Vollzugsbeamten oder eines Rechtspflegers zu reagieren oder einer gerichtlichen Anordnung nachzukommen;
  • die Einhaltung unserer Allgemeinen Verkaufsbedingungen und der Richtlinie zu gewährleisten;
  • unsere Rechte zu wahren und/oder Ersatz für Schäden zu erhalten, die wir möglicherweise erleiden, oder deren Folgen zu begrenzen;
  • jede Zuwiderhandlung gegen geltendes Recht zu verhindern, insbesondere im Rahmen der Prävention potenziellen Betrugs.

3.10 Zur Verwaltung Ihre Teilnahme an Gewinnspielen

Wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen, stellen Sie uns eine Reihe von Daten zur Verfügung. Diese Daten sind zur Berücksichtigung Ihrer Teilnahme sowie gegebenenfalls zur Verleihung des Preises unverzichtbar.

Darüber hinaus können wir diese Daten – mit Ihrer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung – verwenden, um Ihnen aktuelle Neuigkeiten von Club Med (Produktinformationen und Werbeangebote von Club Med) und personalisierte Inhalte zukommen zu lassen.

4. Welche Cookies werden von Club Med verwendet?4.1 Was ist ein Cookie?

Wenn Sie die Website nutzen, platziert Club Med möglicherweise auf Ihrem Gerät (z. B. Computer oder Tablet) mittels Ihrer Browsersoftware eine Datei, die als "Cookie" bezeichnet wird.

Dieser Cookie ermöglicht, solange er im Speicher liegt, die Erkennung Ihres Computers bei Ihrem nächsten Besuch. So können bei jedem Besuch Ihrerseits auf der Website die Daten Ihres vorherigen Besuches gespeichert werden.

4.2 Welche Cookies werden von Club Med verwendet?

Club Med verwendet in erster Linie die im Anhang zu diesem Dokument aufgeführten Cookies.

a) Cookies, die zur Bereitstellung der gewünschten Dienste notwendig sind

Club Med kann Cookies verwenden, die zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste oder Informationen unbedingt notwendig sind, insbesondere:

  • Cookies "zur Identifizierung von Sitzungen in Ihrem persönlichen Bereich";
  • "Warenkorb"-Cookies;
  • Authentifizierungs-Cookies;
  • Lastausgleichs- ("Load Balancing-") Cookies;
  • dauerhafte Cookies zur Personalisierung der Benutzeroberfläche;
  • Cookies zur Analyse der Zielgruppenmessung ("statistische Cookies").

Mittels statistischer Cookies erhobene Daten werden nicht mit anderen Verarbeitungsvorgängen abgeglichen (oder vorher anonymisiert) und dienen ausschliesslich zur Erstellung anonymer Statistiken.

Diese Cookies ermöglichen keine Nachverfolgung Ihrer Navigation zu anderen Websites und auch keine genaue Bestimmung Ihres geographischen Aufenthaltsortes.

Sie können Cookies – insbesondere statistische Cookies – einfach ablehnen (siehe nachstehend unter "Cookies deaktivieren").

b) Tracking- und Personalisierungs-Cookies

Bestimmte Cookies ermöglichen die Analyse, Optimierung und Personalisierung Ihrer Navigation auf der Website sowie die Personalisierung der angezeigten Inhalte und die Durchführung von automatisierten Vorgängen zur Verarbeitung Ihrer Daten. Diese Vorgänge dienen dazu, Ihre Interessen und Präferenzen zu analysieren, zu antizipieren und auszuwerten, und erlauben es uns, Ihnen personalisierte Inhalte und Werbeangebote zukommen zu lassen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, entsprechend Artikel 3.4. Derartige Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen vorherigen Zustimmung platziert.

c) Tracking- und Personalisierungs-Cookies

Bei Ihrer Navigation auf der Website können es Cookies, die von Dritten (wie etwa Kommunikationsagenturen, Gesellschaften zur Zielgruppenmessung, Targetinganbieter etc.) angelegt werden, diesen Dritten ermöglichen, während der Gültigkeitsdauer der entsprechenden Cookies (i) Navigationsinformationen in Bezug auf die Geräte zu erfassen, von denen auf die Website zugegriffen wird, sowie (ii) die Werbeinhalte zu bestimmen, die Ihren Interessen wahrscheinlich entsprechen. Das Anlegen und die Nutzung von Cookies durch Dritte unterliegen den Richtlinien der betreffenden Dritten über die Verwaltung von Cookies.

4.3 Wie blockiert man Cookies?

Durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers können Sie ändern, inwiefern Sie Cookies zulassen oder ablehnen.

So können Sie entweder alle Cookies zulassen, oder sich benachrichtigen lassen, wenn ein Cookie platziert wird, oder alle Cookies ablehnen.
Wenn Sie Cookies ganz oder teilweise ablehnen, kann es sein, dass bestimme Funktionen der Website beeinträchtigt werden oder Sie auf bestimmte Seiten nicht zugreifen können.

Zur Deaktivierung von Cookies können Sie dem im Anhang beschriebenen Verfahren folgen.

5. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie dies für die Durchführung der Vorgänge, für die sie erfasst wurden, erforderlich ist.

Nachstehend die verschiedenen Speicherzeiträume der durch Club Med erhobenen Daten:

  • Daten, die uns direkt übermittelt wurden, wie in Artikel 2.1 dargelegt, werden für den Zeitraum gespeichert, der für ihren Verarbeitungszweck erforderlich ist;
  • Navigationsdaten werden höchstens 13 Monate lang gespeichert;
  • Daten in Bezug auf Interessenten werden für einen Zeitraum von 3 Jahren ab dem letzten von Ihnen zu Club Med eingeleiteten Kontakt gespeichert;
  • Daten in Bezug auf Identitätsnachweise, die Sie uns bereitstellen, wenn Sie Ihr Recht auf Zugang oder Berichtigung ausüben, werden 12 Monate lang gespeichert;
  • Informationen zur Berücksichtigung der Widerspruchsrechte betroffener Personen gegen den Erhalt von Kundenwerbung werden für einen Zeitraum von 3 Jahren nach der Ausübung dieses Rechts gespeichert.

Wir können Ihre Daten auch auf entsprechenden Antrag Ihrerseits löschen.

Nach Ablauf der vorstehenden Fristen – einschliesslich Ihres Löschungsantrags – können Ihre Daten allerdings zur Erfüllung unserer gesetzlichen, buchhalterischen und steuerlichen Pflichten (wie etwa der Pflicht zur Aufbewahrung von Rechnungen für eine Dauer von 10 Jahren gemäss Artikel L.123-22 des französischen Handelsgesetzbuchs [Code de commerce]) gespeichert werden, und/oder während der einschlägigen Verjährungsfrist und/oder bei streitigen Verfahren für die Dauer des entsprechenden Verfahrens.

6. Welche Kategorien von Empfängern erhalten Ihre Daten?

Wir können Ihre Daten an verschiedene Dritte weitergeben, insbesondere:

  • an unsere verbundenen Unternehmen, um Ihnen die angeforderten Dienste bereitzustellen, oder wenn diese gemäss den anwendbaren Rechtsvorschriften als Unterauftragnehmer handeln;
  • an unsere Handelspartner, unsere Lieferanten und/oder Unterauftragnehmer, die Ihre Daten in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen verarbeiten, für die in Artikel 2 dargelegten Zwecke (insbesondere Transportgesellschaften, Versicherungsgesellschaften, Zollbehörden, Incoming-Dienstleister, Unterauftragnehmer, Geldinstitute, technische Subunternehmer etc.). Dabei richten wir unser besonderes Augenmerk darauf, dass diese Dritten hinreichende Garantien bieten, um den Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten;
  • an ordnungsgemäss ermächtigte französische oder ausländische Behörden, insbesondere im Rahmen von Gerichtsverfahren oder Informationsgesuchen.

7. Auf welchen Rechtsgrundlagen werden Ihre Daten verarbeitet?

Entsprechend den geltenden Rechtsvorschriften stützen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten auf verschiedene Rechtsgrundlagen, wie insbesondere:

  • Ihre ausdrückliche vorherige Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten für einen der in Artikel 3 vorgesehenen Zwecke;
  • die Erfüllung des zwischen Ihnen und uns abgeschlossenen Vertrages;
  • die Notwendigkeit, einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder uns im Fall der Strafverfolgung zu verteidigen;
  • die Verwirklichung des berechtigten Interesses, das Club Med verfolgt;
  • den Schutz Ihrer grundlegenden Interessen.

8. Welche Rechte haben Sie?

8.1 Ihre Rechte auf Zugriff, Berichtigung, Löschung und Widerspruch
Sie können von uns fordern, dass auf Ihre Person bezogene Informationen Ihnen zugänglich gemacht, berichtigt, aktualisiert oder gelöscht werden.
Darüber hinaus verfügen Sie über ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.

8.2 Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten
Das Recht auf Übertragbarkeit bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Teil der auf Ihre Person bezogenen Daten wiederherzustellen, nämlich:

  • die Daten, die Sie uns direkt übermittelt haben, wie in Artikel 2.1 dargelegt;
  • die Daten, die durch Ihre Aktivitäten auf der Website generiert wurden, wie in Artikel 2 beschrieben;
    Wir bemühen uns, Ihre Anfrage binnen angemessener Frist, in jedem Fall jedoch innerhalb des in den geltenden Rechtsvorschriften festgelegten Zeitrahmens zu bearbeiten.

8.3 Erteilung von Anweisungen zum Verbleib Ihrer Daten
Sie sind berechtigt, allgemeine oder spezielle Anweisungen in Bezug auf die Speicherung, Löschung und Offenlegung Ihrer Daten nach Ihrem Tod zu erteilen.

8.4 Kontakt
Um diese Rechte auszuüben, müssen Sie einen Brief an folgende Adresse senden: Club Med (Büro Schweiz) SA, Service Kundendienst, 40 avenue d'Aïre, 1203 Genf, und Ihrem Antrag dabei eine Kopie Ihres Identitätsnachweises beifügen.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Rechte nicht beachtet wurden, so können Sie jederzeit eine entsprechende Beschwerde an den Datenschutzbeauftragten ("Délégué à la Protection des Données"; DPO) von Club Med unter der gleichen Adresse richten.

Sie können jederzeit eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen (PFPDT: http://www.edoeb.admin.ch).

9. Werden Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen?

Wir können Ihre Daten – ausschliesslich für die in der vorliegenden Richtlinie beschriebenen Zwecke – in ausserhalb der Europäischen Union gelegene Staaten übertragen.

Bei einer jedweden derartigen Übertragung stellen wir sicher, dass Ihren Daten ein Schutzniveau zuteil wird, das dem in Europa gebotenen Schutzniveau gleichwertig ist.

Die Übertragungen erfolgen nur in Staaten, für die seitens der Europäischen Kommission die Wahrung eines angemessenen Datenschutzniveaus anerkannt wurde.

Für den Fall, dass die Daten in einen Staat übertragen werden sollten, der kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, verpflichten sich die Club Med-Gruppe und ihre Partner oder Dienstleister, die Übertragung angemessenen Garantien zu unterstellen (wie etwa Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission), die Sie unter der vorstehend angegebenen Adresse des Datenschutzbeauftragten anfordern können.

10. Schutz Ihrer Daten durch Club Med

Club Med verpflichtet sich, die Integrität und Zuverlässigkeit der ihm überlassenen Daten zu wahren. Dazu ergreift Club Med insbesondere alle physischen, organisatorischen und logistischen Massnahmen, die notwendig sind, um jegliche Änderung oder Vernichtung dieser Daten zu verhindern, einschliesslich der Gewährleistung des sicheren Zugriffs ausschliesslich durch Personen, die zur Verarbeitung der Daten befugt sind.

11. Überarbeitung der Richtlinie

Am 21. Mai 2018 aktualisierte Version

Club Med kann diese Richtlinie ändern, und zwar insbesondere im Fall der Weiterentwicklung der geltenden Rechtsvorschriften. Änderungen werden auf dieser Seite angezeigt.

ANLAGEN:

Liste der von Club Med verwendeten Cookies

Diese Liste wird regelmässig von Club Med aktualisiert; aktueller Stand: 9. Januar 2019

WIE BLOCKIERT MAN COOKIES?

Sie können die verschiedenen Club Med Cookies unten auf der Seite im Banner "Ihre Einstellungen bez. Cookies auf dieser Webseite" direkt einstellen.
Durch entsprechende Einstellung Ihres Browsers können Sie ändern, inwiefern Sie allgemein Cookies zulassen oder ablehnen.
So können Sie entweder alle Cookies zulassen, oder sich benachrichtigen lassen, wenn ein Cookie platziert wird, oder alle Cookies ablehnen. Wenn Sie Cookies ganz oder teilweise ablehnen, kann es sein, dass bestimme Funktionen der Website beeinträchtigt werden oder Sie auf bestimmte Seiten nicht zugreifen können.

Deaktivierung von Cookies:
Wenn Sie Internet Explorer 8 und höher verwenden:
Informationen finden Sie unter https://support.microsoft.com/de-ch/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies.

Wenn Sie Firefox 30.0 und höher verwenden:
Informationen finden Sie unter https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer.

Wenn Sie Google Chrome verwenden:
Informationen finden Sie unter https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de

Wenn Sie Safari 5.0 und höher verwenden:
Informationen zu iPhone, iPad und iPod finden Sie unter https://support.apple.com/de-de/HT201265 und zu Mac unter https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac.

Wenn Sie einen anderen Browser oder eine andere Version verwenden, konsultieren Sie das "Hilfe"-Menü Ihres Browsers.